Samira Memarzadeh | Harfe

Samira Memarzadeh | HarfeSamira Memarzadeh | HarfeSamira Memarzadeh | Harfe

Samira Memarzadeh | Harfe

Samira Memarzadeh | HarfeSamira Memarzadeh | HarfeSamira Memarzadeh | Harfe
  • Start
  • Über
  • Projekte
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • Über
    • Projekte
    • Einblicke
    • Kontakt
  • Start
  • Über
  • Projekte
  • Einblicke
  • Kontakt

Projekte

Auf dieser Seite sind meine Ensembles, Informationen über "transkulturelle Musikvermittlung" sowie Videos zu finden.

Ensemble Perismon

Ensemble Perismon

Ensemble Perismon

 Das Ensemble Perismon verbindet Klänge aus dem mongolischen, persischen und jüdischen Kulturraum.

In Werken über Sehnsucht und Liebe, Feierlust und Tanzen sowie Träume und Melancholie rücken die Musikerinnen universelle Aspekte des menschlichen Miteinanders in den Fokus. 

Das Ensemble Perismon ist ein Ensemble der Musikinitiative "Bridges - Musik verbindet". 


Foto: Salar Baygan

Qantara Trio

Ensemble Perismon

Ensemble Perismon

 Das 2020 im Rahmen der  Musikinitiative "Bridges- Musik verbindet" gegründete Qantara Trio nimmt  das Publikum mit auf einen musikalischen Streifzug durch die  Zivilisation. Traditionelle, klassische und zeitgenössische Klänge aus Europa wie dem Nahen Osten werden musikalisch miteinander verwoben. Stilbrüche,  Vielschichtigkeit, kulturelle Parallelen und Poesie erklingen in der  seltenen Kombination von Gesang, Harfe und Oud in Form von sefardischen  und deutschen Liebesliedern, Flamenco-Rhythmen, persischer Lyrik und syrischen Wiegenlieder ... 


Foto: Ellen Schmauss

do-nawā

Saitengesang

Saitengesang

 

Die Musiker von do-nawā (übersetzt "Zwei Melodien") Markus Wach und Samira Memarzadeh lernten sich 2018 bei Musiksessions  in Frankfurt kennen. Schnell erkannten der Multi-Instrumentalist und die Harfenistin ihr gemeinsames Interesse  für alte orientalische Musiktraditionen und hierzulande kaum gespielte  Instrumente. Seitdem widmet sich do-nawā Musik, beseelt von Jahrhunderte  alten Klängen, immer wieder ergänzt durch eigene Nuancen und den  besonderen Timbres seltener Saiteninstrumente aus der ganzen Welt.

Saitengesang

Saitengesang

Saitengesang

 

Von élégant & coquetten Chansons bis zu verträumten sephardischen  Liedern präsentieren sich Jessica Poppe und Samira Memarzadeh als Duo Saitengesang mit ein vielfältigem Repertoire. Ihre Konzertprogramme umfassen traditionell irische, sephardische und osteuropäische Lieder sowie Kunstlieder von M. de Falla, B. Britten, M. Ravel, G. Fauré, G. Bizet und Chansons von u.a. Edith Piaf und Jaques Brel. 

Transkulturelle Musikvermittlung

Transkulturelle Musikvermittlung sind Musikprojekte, die Menschen jeglicher (musikalischer) Hintergründe zusammenbringt. Wichtig ist, dass im Hier und Jetzt gemeinsam musiziert wird - ohne soziale und musikalische Distinktion. Es werden musikalische Räume geschaffen, in denen Musik als gemeinschaftliches Ritual und ästhetischer Genuss, als Kommunikationsmedium und Ausdrucksform gilt. Die sich aufgrund der Diversität ergebenden Hürden sind eine Chance: Dissonanz und wacklige Rhythmen sind ein authentischer Ausdruck von gesellschaftlicher Auseinandersetzung.  Als studierte Ethnologin sowie Musikpädagogin interesse ich mich für genau diese Prozesse und sehe Chancen, einen gesellschaftsrelevanten Beitrag zu leisten.


Als transkulturelle Musikvermittlerin bin ich u. a. für den "Heidelberger Frühling" und für "Bridges Musik verbindet" tätig. Bei "Bridges - Musik verbindet" beschäftigen wir uns neben den transtraditionellen Sessions, dem Laien-Ensemble "Dusti", Schulprojekten sowie dem Ensemble Tiny Bridges mit der Weiterentwicklung von transkulturellen Vermittlungsformaten und sind damit deutschlandweit eine der ersten in diesem Bereich.

Global Harp Project

Begegnung harfenähnlicher Instrumente aus der Mongolei und dem Nahen Osten 

Grupo Maloka live in concert

Kurdische, persische, irische und lateinamerikanische Klänge 

live  @Orangerie Frankfurt

Offene Bridges-Sessions

Monatliche internationale Musiksessions 

und 

musikalischer Austausch

do-nawā

"ben bir göçmen kızı gördüm" (trad. türkisch) - Rebab und Harfe

Qantara Trio

official trailer

mit Jessica Poppe - Hesham Hamra - Samira Memarzadeh

reHarp

official trailer

Simon Foerster & Samira Memarzadeh

Copyright © 2023 Samira Memarzadeh - Harfe – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Unterstützt von GoDaddy