adsad
adsad
  • Willkommen
  • Projekte
  • EchoKollektiv
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • Mehr
    • Willkommen
    • Projekte
    • EchoKollektiv
    • Kontakt
    • ENGLISH
  • Willkommen
  • Projekte
  • EchoKollektiv
  • Kontakt
  • ENGLISH
data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAD/ACwAAAAAAQABAAACADs=

Samira Memarzadeh

Harfe | Musikvermittlung

Dramaturgie | Projekt-Entwicklung

 Samira Memarzadeh studierte Harfe in Frankfurt am Main & London sowie Islamwissenschaften und Ethnologie an der Universität Freiburg. Sie widmet sich seither der kontinuierlichen Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten ihres Instruments – von Minimal Music bis hin zu transkulturellen Klangwelten. Samira spielt eine eigens für sie angefertigte Čang (Winkelharfe) und führt damit als eine der wenigen weltweit die Tradition altorientalischer Harfen fort.

Über ihre rege Konzerttätigkeit hinaus arbeitet sie seit 2021 als Dramaturgin und Musikvermittlerin an der Tonhalle Düsseldorf. Des weiteren entwirft sie transkulturelle Musikvermittlungsansätze für renommierte Akteur*innen der Musikszene (Heidelberger Frühling, Bridges-Kammerorchester, Netzwerk Junge Ohren). Seit 2024 unterrichtet sie transkulturelles Ensemblespiel an der Universität zu Köln.  Samira Memarzadeh ist zudem Gründungsmitglied des Bridges-Kammerorchesters und wirkt als Harfenistin in den Ensembles Grupo Maloka, do-nawa, Qantara Trio, Duo Djinela und Perismon mit.

Sie wurde ausgewählt, im Sommer 2025 beim "Flying Carpet Festival" in Mardin (Türkei) mitzuwirken - ein Musiktheaterfestival für in Konflikt- und Kriegsregionen lebende Kinder.

Downloads

Fotocredit: Özlem Öztürk

VitaSamiraMemarzadeh (pdf)

Herunterladen

SamiraMemarzadeh_©AndreasKlug (jpg)

Herunterladen

SamiraMemarzadeh1_©AndreasKlug (jpg)

Herunterladen

SamiraMemarzadeh2_©AndreasKlug (jpg)

Herunterladen

SamiraMemarzadeh_bunt_©AndreasKlug (jpg)

Herunterladen

Copyright © 2025 Samira Memarzadeh - Harfe – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ENGLISH

Unterstützt von