Samira Memarzadeh | Harfe

Samira Memarzadeh | HarfeSamira Memarzadeh | HarfeSamira Memarzadeh | Harfe

Samira Memarzadeh | Harfe

Samira Memarzadeh | HarfeSamira Memarzadeh | HarfeSamira Memarzadeh | Harfe
  • Start
  • Über
  • Projekte
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • Über
    • Projekte
    • Einblicke
    • Kontakt
  • Start
  • Über
  • Projekte
  • Einblicke
  • Kontakt

Eine Winkelharfe " čang", die im arabischen Raum bis ins 16. Jahrhundert, im persischen Hochland von 1900 v. Chr. bis zum 17. Jahrhundert  und in der Türkei bis Anfang 18. Jahrhundert gespielt wurde. Der Nachbau ist von Feridun Obul aus Istanbul. Teşekkürler!


Foto: Salar Baygan 

Ensemble Perismon: Mongolische, persische und sefardische Momentaufnahmen.


Foto: Salar Baygan

Hafez, Goethe und der westöstliche Divan - Eine Koproduktion mit Bridges - Musik verbindet und der Volksbühne Frankfurt


Foto: Andreas Schmalkus

 

Ensemble Tiny Bridges - transkulturelle Kinderkonzerte:

Azerbaidjanische/senegalesische Klänge im Rahmen der Nachbarschaftsmusik der "Jungen Szene" Frankfurt am 29.08. - dank des Regens bekam der Fotograf ein Privatkonzert!


Fotocred: Elis Aki

"Global Harps" - ein Projekt, in dem wir harfenähnliche Instrumente und Musik aus Griechenland, Türkei und Mongolei in Kontext gesetzt haben.


Foto: Pejman Jamilpanah

Konzert im Rahmen des Netzwerktreffens transkulturelles Musikinitiativen in Leipzig. 


Wie selten wohl bisher irische Harfe, azerbadjanische Tar und Djembe zusammen gespielt wurden ... ?


Foto: Joaquin Salvatierra

Copyright © 2022 Samira Memarzadeh - Harfe – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Unterstützt von GoDaddy